Symrise eröffnet neues Kreativzentrum in Shang...

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- Investition in Standort Shanghai / Konsumentenforschung im Fokus durch Einführung des "Navigators" Am 18. Juni 2008 eröffnet der globale Duft- und Geschmackstoffhersteller Symrise sein neues "Creative Center" in Shanghai. Das Zentrum bündelt sämtliche Abteilungen und kreativen Ressourcen des Geschäftsbereiches Scent & Care für den chinesischen Markt. Gleichzeitig dient es als neue regionale Drehscheibe für Nordostasien. Das Zentrum vereint alle Abteilungen, die für einen effektiven, kreativen Prozess von zentraler Bedeutung sind: Es verbindet Duftentwicklung, Anwendung, Konsumentenforschung, Marketing und Vertrieb aller Business Units im Geschäftsbereich Scent & Care (Fragrances, Life Essentials, Aroma Molecules und Mint). 51 Mitarbeiter werden im Creative Center Shanghai tätig sein; im Jahr 2013 soll diese Zahl auf 70 Mitarbeiter steigen. Das Zentrum befindet sich in Puxi, dem kreativen Herzen Shanghais. Das Symrise-Gebäude ist Teil eines ehemaligen Fabrikgeländes, das zu einem aufstrebenden Kunst-, Kultur- und Designzentrum umgebaut wurde. Die Atmosphäre soll Mitarbeiter wie Kunden inspirieren, den kreativen Austausch fördern und den Innovationsgeist des Unternehmens zum Ausdruck bringen. Zentraler Bestandteil des Creative Centers ist ein neues Zentrum für Verbraucherforschung, das globale "Navigator Center". Von hier aus wird Symrise weltweit den "Navigator" einsetzen - ein einzigartiges, von Symrise entwickeltes System zur Konsumentenforschung, das verschiedene Methoden und Ansätze kombiniert und dadurch weit über die Möglichkeiten der klassischen Analysemethoden hinausreicht. Die Software des Navigators greift auf eine internationale Datenbank zurück, die vom weltweiten "Consumer Insight"-Netzwerk des Unternehmens kontinuierlich aktualisiert wird. Diese erfasst Konsumententrends, analysiert die Sprache der Verbraucher zum Thema Duft und Geschmack, untersucht die Akzeptanz von Duft- und Geschmacksrichtungen in unterschiedlichen Produktkategorien und liefert sensorische Kriterien, die bei der Positionierung von Markenprodukten behilflich sind. Der Navigator liefert Symrise in erster Linie aufschlussreiche Informationen über die Präferenzen und Konsumententrends der wichtigen asiatischen Wachstumsmärkte wie China, Indien, Indonesien, Thailand und die Philippinen. Darüber hinaus ermöglicht das System den internationalen Vergleich von Konsumentenbedürfnissen und damit die Identifizierung von globalen Trends. Durch die Schaffung einer gemeinsamen "Duftsprache" auf der Grundlage der Symrise Genealogie optimiert der Navigator zudem die Kommunikation zwischen Verbraucherforschern, Duftentwicklern, Marketingverantwortlichen und Kunden. Fokusgruppenräume sowie Sensorikeinrichtungen gewährleisten die kontinuierliche qualitative Forschung vor Ort. Achim Daub, Global President Scent & Care: "China ist einer der wichtigsten Zukunftsmärkte für Symrise. Die Eröffnung des neuen Creative Centers in Shanghai zeigt, welchen hohen Stellenwert der gesamte asiatische Markt für unsere Geschäftsentwicklung hat. Die Investition beweist außerdem, dass Kreativität und Innovation für uns kein schmückendes Beiwerk sind, sondern ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. In Shanghai haben wir für unsere Mitarbeiter ein optimales Umfeld geschaffen - eine inspirierende Atmosphäre, in der die Mitarbeiter untereinander und mit unseren Kunden höchst kreativ und effizient zusammenarbeiten werden". Thomas Dressler, Regional President, Scent & Care, Asia Pacific: "Die Sensorik- und Konsumentenforschung ist eine Kernkompetenz von Symrise, die gerade auf dem asiatischen Kontinent mit seinem kontinuierlich wachsenden Pro-Kopf-Einkommen unverzichtbar ist. Das neue Navigator Center in Shanghai sammelt und analysiert jedoch nicht nur Wissen über die chinesischen Verbraucher, sondern übernimmt eine zentrale Rolle für die gesamte globale Sensorik- und Konsumentenforschung unseres Unternehmens. Mithilfe des Navigators werden wir unser bestehendes Verständnis von Verbrauchertrends und -verhalten weiter vertiefen und gemeinsam mit unseren Kunden in viel versprechende Produktkonzepte umsetzen." Über Symrise Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen sowie kosmetischen Grund- und Wirkstoffen für die Parfümerie-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Mit einem Umsatz von ¤1,27 Mrd. in 2007 gehört das Unternehmen zu den Top 4 im globalen Markt der Düfte und Aromen. Das Unternehmen mit Sitz in Holzminden ist in mehr als 30 Ländern in Europa, Asien, den USA sowie in Südamerika vertreten. Mit mehr als 40 ersten Patentanmeldungen im Jahr ist Symrise einer der innovativsten Hersteller im Markt. Unsere Produkte werden von Parfum-, Kosmetik- und Nahrungsmittelherstellern eingesetzt und sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Dabei kombinieren wir das Wissen um Verbrauchertrends mit zukunftsweisenden Technologien und haben uns auf die Entwicklung von innovativen Trend- und Lifestyle-Produkten mit einem konkreten Zusatznutzen für den Verbraucher fokussiert. Symrise - always inspiring more. www.symrise.com Kontakt: Katja Derow red roses communications Tel. +49 40 46 96 770-10 E-Mail: k.derow@redroses-pr.com --- Ende der Mitteilung --- Symrise AG Mühlenfeldstraße 1 Holzminden Deutschland WKN: SYM999; ISIN: DE000SYM9999; Index: MDAX, TecDAX; Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse;

Companies

Symrise AG (0G6T)
UK 100

Latest directors dealings