Geschäftsjahr 2008: Stabiles Wachstum trotz Wi...

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- * 6,5% Umsatzwachstum in lokaler Währung: Symrise wächst wieder schneller als der Markt * 1,02 ¤ bereinigtes Ergebnis je Aktie (EPS) erreicht Vorjahresniveau * 19,9 % EBITDA-Marge * 9,3 % Freier Cash-flow: starke Cashflow-Generierung * 3 Akquisitionen verstärken Position in den USA (Holzminden/Frankfurt) Trotz des ungünstigen wirtschaftlichen Umfelds steigerte Symrise 2008 die Umsätze um 45,4 Mio. ¤ auf 1,32 Mrd. ¤. Das Umsatzwachstum schließt die strategisch wichtigen Akquisitionen in den USA ein und entspricht einer währungsbereinigten Steigerung von 6,5 %. Ohne Akquisitionen erhöhten sich die Umsätze währungsbereinigt um 3,5 % (0,8 % zu aktuellen Wechselkursen). Das Ziel, schneller als der Markt zu wachsen, hat Symrise auch 2008 erreicht. Die EBITDA-Marge von knapp 20 % ist vergleichbar mit den führenden Unternehmen der globalen Industrie für Duft- und Geschmackstoffe. Das Unternehmen generierte einen starken Operating Free Cashflow von 9,3 % bezogen auf den Gesamtumsatz. Analog zum Vorjahr wird der Hauptversammlung am 11. Mai 2009 eine Dividende von 0,50 ¤ pro Aktie vorgeschlagen; das entspricht etwa 50 % des bereinigten Ergebnisses je Aktie. Die Geschäftsentwicklung 2008 bestätigt erneut die Strategie von Symrise. Das Unternehmen ist mit großen multi-nationalen Kunden gewachsen: Der Umsatz mit den Top-10-Kunden stieg währungsbereinigt um 7 % bei Scent & Care und 11 % bei Flavor & Nutrition. Beide Geschäftsbereiche konnten neue Core List-Positionen bei wichtigen Großkunden gewinnen. Die Schwellenländer blieben wie im Vorjahr ein Wachstumstreiber - währungsbereinigt stiegen die Umsätze in diesen Ländern um 8 % und machten damit 39 % des Gesamtumsatzes aus. Mit drei gezielten Akquisitionen konnte Symrise auch seine Position im bisher eher schwierigen US-Markt weiter verbessern und den Umsatz dort um 25% steigern. Selbst ohne Akquisitionen wuchs der Umsatz deutlich um 8 % währungsbereinigt. Die strategischen "AND"-Produkte von Symrise - besonders innovative, multifunktionale Produkte - zeigten gutes Wachstum und hatten auch im Geschäftsjahr 2008 wieder einen wichtigen Anteil am Gesamtumsatz. Besonders gutes Wachstum zeigten die Life Essentials-Produkte aus dem Bereich Scent & Care sowie sämtliche Taste for Life®-Produkte im Geschäftsfeld Flavor & Nutrition. Im zweiten Halbjahr 2008 verschärfte sich die Finanz- und Wirtschaftskrise. Der damit verbundene Nachfragerückgang machte sich vor allem in den Luxussegmenten und beim Bestellverhalten der Kunden bemerkbar. Im zweiten Halbjahr bauten viele Kunden ihre Lagebestände ab, um Cashflow zu maximieren und ihr Working Capital zu optimieren. Das Geschäftsergebnis wurde 2008 belastet durch hohe Rohstoffpreise und akquisitionsbedingte Integrationskosten. Auf das ganze Jahr gesehen waren die Rohstoffpreise mehr als 5 % höher als im Vorjahr. Integrationskosten beliefen sich auf 6 Mio. ¤; 2009 werden weitere Integrationskosten von ca. 3 Mio. ¤ erwartet. Strategische Entscheidungen Symrise traf 2008 eine Reihe von strategischen Entscheidungen, die das Unternehmen auch 2009 wieder schneller wachsen lassen als der Markt. Symrise investierte weltweit 179,2 Mio. ¤ (2007: 55,8 Mio. ¤). Der Schwerpunkt der Investitionen und Akquisitionen lag 2008 auf dem Ausbau der Geschäftsbereiche Flavor & Nutrition und Scent & Care in den USA. Im Geschäftsbereich Scent & Care macht die Akquisition der US-amerikanischen Unternehmen Manheimer Fragrances und Intercontinental Fragrances Symrise zu einem der führenden Dufthersteller auf dem US-amerikanischen Markt für Lufterfrischer und Duftkerzen (Air Care-Markt). Der nordamerikanische Markt für Air Care-Produkte beläuft sich auf über 300 Mio. US$ und macht 10 % des gesamten Fragrance-Marktes in den USA aus. Für 2009 plant Symrise die Eröffnung eines globalen Air Care-Zentrums in den USA. Im Bereich Flavor & Nutrition wurde die Wettbewerbsfähigkeit im US-amerikanischen Markt durch die Akquisition der Aromasparte von Chr. Hansen wesentlich gestärkt. Diese erweitert die Vertriebsorganisation und ermöglicht den Zugang zu einer neuen Kundenbasis. Mit der Eröffnung eines neuen Kreativzentrums in Shanghai trägt die Division Scent & Care der steigenden Bedeutung Chinas sowie der gesamten Region Nordostasien Rechnung. Das Creative Center dient als neues regionales Hauptquartier für Nordostasien, von dem aus neben China und Taiwan auch Japan und Korea betreut werden. 2008 baute Symrise seine Marktposition im Bereich der Zitrusaromen weiter aus: Das Unternehmen eröffnete das globale Citrus Center in Sorocaba, Brasilien und verschaffte sich damit den direkten Zugang zu erstklassigen Rohstoffen und neuen Technologien. Auch in den schnell wachsenden Märkten in Südost- und Osteuropa hat Symrise seine Position verstärkt. Die Niederlassung in Wien wurde ausgebaut, um Kunden in diesen Märkten noch besser zu bedienen. In Moskau wurde ein neues Entwicklungszentrum für alle Anwendungsbereiche sowie ein neues Zentrum zur Sensorik- und Konsumentenforschung eröffnet. Ziel ist es, Kundenbedürfnisse in diesem wachsenden Markt besser zu verstehen und schneller zu befriedigen. Ausblick Aufgrund der hohen Preise, zu denen Rohstoffe für die nächsten Monate eingekauft wurden, und aufgrund des negativen Einflusses der Wirtschaftskrise auf das Orderverhalten der Kunden erwartet Symrise, dass im Vergleich mit dem starken ersten Halbjahr 2008 das erste Halbjahr 2009 schwächer ausfallen wird. Für das Gesamtjahr 2009 erwartet Symrise, wieder schneller als der Markt zu wachsen. Wegen der Volatilität im gegenwärtigen ökonomischen Umfeld sind präzise Aussagen über Profitabilität und EBITA-Marge zurzeit nicht möglich. Bezogen auf das ganze Jahr 2009 rechnet Symrise wieder mit einem starken Operating Free Cashflow. Symrise hat eine sichere Finanzierung bis Ende 2011 und wird auch 2009 seine Unternehmensstrategie in voller Konsequenz umsetzen können. "Trotz des schwierigen Umfelds halten wir unser Kerngeschäft nach wie vor für stabil und robust", sagt Dr. Gerold Linzbach, Vorstandsvorsitzender der Symrise AG. "Mit den strategischen Entscheidungen des vergangenen Jahres sind wir gut positioniert, auch 2009 schneller zu wachsen als der Markt." KENNZAHLEN in Mio. ¤ 2007 2008 Veränderung Veränderung zu aktuellen währungsbereinigt Kursen % % Umsatzerlöse 1.274,5 1.319,9 3,6 6,5 Scent & Care 671,3 671,8 0,1 3 Flavor & 603,2 648,1 7,4 10,4 Nutrition EBITDA 272,1 262,5 -4 -4 EBITDA-Marge in % 21,3 19,9 EBITA 232,3 221,6 -5 -5 EBITA-Marge in % 18,2 16,8 Operating Free 145,5 123,4 Cashflow Bereinigtes in 1,02 ¤ 1,02 ¤ 0 0 Ergebnis je Aktie ¤ Dividende je in 0,50 ¤ 0,50 ¤ Aktie ¤ Den vollständigen Geschäftsbericht für das Jahr 2008 finden Sie auf unserer Website: http://investor.symrise.com Über Symrise Symrise ist ein globaler Anbieter von Duft- und Geschmackstoffen sowie kosmetischen Grund- und Wirkstoffen für die Parfümerie-, Kosmetik- und Lebensmittelindustrie. Mit einem Umsatz von 1,32 Mrd. ¤ im Jahre 2008 gehört das Unternehmen zu den Top 4 im globalen Markt der Düfte und Aromen. Das Unternehmen mit Sitz in Holzminden ist in mehr als 35 Ländern in Europa, Asien, den USA sowie in Südamerika vertreten. Unsere innovativen Produkte werden von Parfum-, Kosmetik- und Nahrungsmittelherstellern eingesetzt und sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Dabei kombinieren wir das Wissen um Verbrauchertrends mit zukunftsweisenden Technologien und haben uns auf die Entwicklung von innovativen Trend- und Lifestyle-Produkten mit einem konkreten Zusatznutzen für den Verbraucher fokussiert. Symrise - always inspiring more. www.symrise.com KONTAKT: Presse: Investoren: Katja Derow Dr. Andrea Rolvering Tel.: 0162 43 11 376 Tel.: 069 75 93 75 94 E-Mail: E-Mail: k.derow@redroses-pr.com andrea.rolvering@symrise.com --- Ende der Mitteilung --- Symrise AG Mühlenfeldstraße 1 Holzminden Deutschland WKN: SYM999; ISIN: DE000SYM9999; Index: MDAX, TecDAX; Notiert: Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse;

Companies

Symrise AG (0G6T)
UK 100

Latest directors dealings