QIAGEN und Celera schließen Distributionsverei...

Qiagen N.V. / QIAGEN und Celera schließen Distributionsvereinbarung über Testpanel für Erreger von Atemwegserkrankungen verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. VENLO, Niederlande, und ALAMEDA, USA,11. Februar 2010 - QIAGEN N.V. (NASDAQ: QGEN; Frankfurt Prime Standard: QIA) und Celera Corporation (NASDAQ: CRA) haben heute den Abschluss einer Vereinbarung über den Vertrieb eines molekularen Multiplex-Tests von Celera durch QIAGEN bekannt gegeben. Bei dem Nachweisverfahren handelt es sich um eine Weiterentwicklung von QIAGENs ResPlex II Test.  Dieser Multiplex-Test ermöglicht den Nachweis mehrerer unterschiedlicher Erreger von Atemwegserkrankungen in nur einem Testdurchlauf. Finanzielle Details der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben. QIAGEN erhält durch die Vereinbarung die weltweit exklusiven Vertriebsrechte für den Multiplex-Test, der zukünftig von Celera produziert werden wird. Der neue ResPlex-Test kann 19 unterschiedliche Erreger von Atemwegserkrankungen nachweisen und ist für die Anwendung auf den LiquiChip (Luminex) 100 und 200 Instrumentenplattformen vorgesehen. "Mit seiner großen Erfahrung bei der Entwicklung und Herstellung von molekulardiagnostischen Tests verfügt Celera über wertvolle Ressourcen. Diese Partnerschaft kann uns dabei helfen, den weiteren Ausbau unseres Produktportfolios für die molekulare Diagnostik zu beschleunigen", sagte Peer Schatz, Vorstandsvorsitzender QIAGEN. "Wir sind der Überzeugung, dass das neue Produkt das Potenzial hat, einen signifikanten Mehrwert für Labors, medizinisches Fachpersonal sowie Patienten auf der ganzen Welt zu schaffen." "Wir freuen uns über die Vereinbarung mit QIAGEN und blicken bereits der Entwicklung und Vermarktung des Tests entgegen. Das Produkt wird eine Reihe ausgewählter Infektionskrankheiten der Atemwege adressieren und unseren Kunden die höchstmögliche Qualität bieten", sagte Kathy Ordoñez, Vorstandsvorsitzende Celera. Die neuen ResPlex-Kits werden über QIAGENs existierende Vertriebskanäle verfügbar sein. Der neue Test wird sowohl in den USA als auch Europe zur offiziellen Zulassung für die diagnostische Nutzung eingereicht. Über QIAGEN: QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit führender Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien. Probenvorbereitungstechnologien werden eingesetzt, um DNA, RNA und Proteine aus biologischen Proben wie Blut oder Gewebe zu isolieren und für die Analyse vorzubereiten. Testtechnologien werden eingesetzt, um solche isolierten Biomoleküle sichtbar zu machen. QIAGEN hat über 500 Verbrauchsprodukte sowie Lösungen zu deren Automatisierung entwickelt. Das Unternehmen verkauft seine Produkte weltweit an molekulardiagnostische Labore, die akademische Forschung, pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen sowie an Kunden in Märkten für angewandte Testverfahren (u.a. Forensik, Veterinär- und Lebensmitteltestung, pharmazeutische Prozesskontrolle). QIAGENs Testtechnologien umfassen eines der weltweit breitesten Portfolios an molekulardiagnostischen Tests. Dieses beinhaltet auch den digene HPV Test, der als Goldstandard in der Erkennung von Hochrisiko-Typen der Humanen Papillomviren (HPV) gilt, der primären Ursache für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. Zum Portfolio gehört auch eine breite Palette an Nachweisverfahren für Infektionskrankheiten sowie Begleitdiagnostika. QIAGEN beschäftigt weltweit mehr als 3.500 Mitarbeiter an über 30 Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter http://www.qiagen.com/ HINWEISE ZU ZUKUNFTSGERICHTETEN AUSSAGEN QIAGEN: Bei den Angaben in dieser Pressemitteilung, die keine historischen Tatsachen sind (einschließlich von Angaben über den neuen molekularen Multiplex-Test, unsere Produkte, Märkte, Strategien und Betriebsergebnisse), handelt es sich um vorausschauende Angaben. Diese Angaben beruhen auf aktuellen Erwartungen, die auch Risiken und Unsicherheiten beinhalten, einschließlich von, jedoch nicht nur, solchen, die in Zusammenhang stehen mit: dem Management von Wachstum und internationalem Geschäft (wie unter anderem von Währungsschwankungen und Logistik), der Schwankung unserer Betriebsergebnisse, der geschäftlichen Entwicklung unserer Märkte (einschließlich angewendeter Testverfahren, klinischer und akademischer Forschung, Proteomik, Frauenheilkunde, HPV-Testverfahren, Molekulardiagnostik, personalisierte Medizin und Begleitdiagnostika), unseren Beziehungen mit Kunden, Lieferanten und strategischen Partnern, dem Wettbewerb, technologischen Veränderungen, Nachfragefluktuationen, regulatorischer Anforderungen, der Identifizierung, Entwicklung und Herstellung von integrierten Produkten, die sich von denen unserer Konkurrenten abheben, der Marktakzeptanz für unsere Produkte und der Integration von erworbenen Technologien und Unternehmen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren bei der SEC eingereichten Dokumenten einschließlich unseres letzten 20-F Report. Die Informationen in dieser Pressemitteilung gelten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung. Wir übernehmen, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben keinerlei Verpflichtung zur Aktualisierung dieser Informationen. Über Celera: Celera ist ein Healthcare-Unternehmen, das auf Basis von selbst entwickelten Produkten und Dienstleistungen auf die Integration genetischer Tests in die routinemäßige klinische Anwendung fokussiert ist. Berkeley HeartLab, ein Tochterunternehmen von Celera, bietet Services zur Abschätzung des Risikos für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zur Verbesserung des Patientenmanagements an. Zudem vertreibt Celera über Abbott eine breite Palette an Produkten für die molekulare Diagnostik und hat relevante Diagnostiktechnologien zur Personalisierung des Krankheitsmanagements in der Onkologie lizenziert. Weitere Informationen über Celera Corporation, einschließlich Finanzberichten und anderen offiziellen Einreichungen bei derSecurities and Exchange Commission, finden sich unter http://www.celera.com < http://www.celera.com/>. HINWEISE ZU ZUKUNFTSGERICHTETEN AUSSAGEN Celera: Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen. Diese sind unter anderem durch die Verwendung zukunftsgerichteter Begriffe oder Ausdrücke wie z. B. "glauben", "erwarten", "beabsichtigen", "sollen", "voraussehen", "können" oder "planen" erkennbar. Diese zukunftsorientierten Aussagen beruhen auf Celeras aktuellen Erwartungen. Der Private Securities Litigation Reform Act aus dem Jahr 1995 enthält "Safe-Harbor"-Bestimmungen für derartige zukunftsorientierte Aussagen. Zur Einhaltung der Safe-Harbor-Bestimmungen weist Celera darauf hin, dass eine Reihe von Faktoren dazu führen kann, dass tatsächliche Ergebnisse und Erfahrungen wesentlich von den in solchen zukunftsorientierten Aussagen avisierten Ergebnissen oder sonstigen Erwartungen abweichen können. Die Risiken und Unwägbarkeiten, die den Ablauf, die Leistung und, Entwicklung sowie die Ergebnisse unserer Geschäftstätigkeit beeinträchtigen könnten, umfassen unter anderem: (1) eine mögliche Beendigung des Vertragsverhältnisses mit QIAGEN; (2) das Risiko, dass die durch diese Vereinbarung abgedeckten Produkte keine Zulassung erhalten könnten; (3) die Unsicherheit hinsichtlich der Marktakzeptanz dieser Produkte, einschließlich des Risikos, dass diese Produkte gegenüber Tests anderer Unternehmen nicht wettbewerbsfähig sein könnten. Die vorstehende Liste deckt einige, aber nicht alle Faktoren ab, die Celeras Fähigkeit beeinträchtigen können, die in den zukunftsgerichteten Aussagen beschriebenen Ergebnisse zu erreichen. Für weitere Informationen über Risiken und Unwägbarkeiten mit denen Celera konfrontiert ist, sowie Erläuterungen zu von Celera publizierten Finanzergebnissen und Anmerkungen finden sich in bei der SEC eingereichten Dokumenten, einschließlich des 10-KT Berichts sowie der nachfolgenden regelmäßigen Berichten. Alle in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen entsprechen ihrem Stand zum Datum der Veröffentlichung. Celera übernimmt, soweit nicht gesetzlich vorgeschrieben, keinerlei Verpflichtung zur Aktualisierung dieser Informationen, einschließlich jeglicher zukunftsorientierter Aussagen. Kontakt: Investor Relations: Public Relations: Dr. Solveigh Mähler Dr. Thomas Theuringer Director Investor Relations Associate Director Public Relations QIAGEN N.V. QIAGEN GmbH +49 2103 29 11710 +49 2103 29 11826 e-mail:solveigh.maehler@qiagen.com e-mail:thomas.theuringer@qiagen.com <mailto:solveigh.maehler@qiagen.com> <mailto:thomas.theuringer@qiagen.com> Celera: Dr. David Speechly +1 510 749-1853 e-mail :David.Speechly@Celera.com <mailto:David.Speechly@Celera.com> [HUG#1383315] --- Ende der Mitteilung --- Qiagen N.V. Spoorstraat 50 KJ Venlo Netherlands WKN: 901626;ISIN: NL0000240000;Index:Prime All Share,TecDAX,HDAX,MIDCAP;TECH All Share;

Companies

Qiagen NV (0H1Z)
UK 100

Latest directors dealings