QIAGEN führt umfangreiches Produktportfolio fÃ...

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- Erweitertes EpiTect-Portfolio adressiert den wachsenden Bedarf an standardisierten Probenvorbereitungs- und Testtechnologien für die Analyse von Genregulierungsprozessen Venlo, Niederlande - 18. Juni 2008 - QIAGEN (NASDAQ: QGEN; Frankfurt, Prime Standard: QIA) hat heute eine signifikante Erweiterung seines EpiTect-Produktportfolios für die Epigenetik, einen der dynamischsten Bereiche in der Life Science Forschung, angekündigt. Mit den fünf neuen Produkten bietet QIAGEN jetzt standardisierte Lösungen für alle Stufen epigenetischer Forschung in der molekularen Diagnostik, der pharmazeutischen Industrie sowie der akademischen Forschung an. Die Produkte versprechen eine Überwindung bislang existierender Engpässe in der epigenetischen Forschung und somit Fortschritte in der Entwicklung neuer Diagnostika und Therapeutika für Krebs und andere Krankheiten. Die Epigenetik beschäftigt sich mit der Erforschung diverser genetischer Phänomene, die nicht aus der genetischen Variabilität resultieren. Als einer der wichtigsten Mechanismen zur Genregulierung wurde eine chemische Modifikation der DNA identifiziert. Diese so genannte DNA Methylierung funktioniert wie ein "Ein-" und "Ausschalter" für Gene. Da der DNA Methylierung eine bedeutende Rolle bei der Entstehung zahlreicher Krankheiten, insbesondere Krebs, zugeschrieben wird, birgt epigenetische Forschung ein hohes Erfolgspotenzial im Hinblick auf die Entwicklung neuartiger Biomarker für die Diagnostik sowie neuer Medikamente. Bislang wurde der wissenschaftliche Fortschritt durch einen Mangel an standardisierten Methoden und Inkompatibilitäten zwischen den verwendeten Methoden behindert. Mit der Erweiterung der EpiTect-Produktlinie beseitigt QIAGEN diese Barrieren und bietet seinen Kunden in der molekularen Diagnostik, der pharmazeutischen Industrie und in der akademischen Forschung eine Lösung, die komplette präanalytische sowie analytische Arbeitsabläufe abdeckt und reproduzierbare Ergebnisse sowie höchste Qualität von nachgelagerten Anwendungen, selbst bei geringen Mengen des verfügbaren Ausgangsmaterials wie Gewebeproben, garantiert. Die epigenetische Forschung hat in letzter Zeit bedeutend an Schwungkraft gewonnen und viele überraschende Erkenntnisse hervorgebracht. Studien zeigen, dass unterschiedliche Zelltypen individuelle DNA-Methylierungsmuster aufweisen, was eine Erklärung für die Transformation von Stammzellen zu unterschiedlichen Gewebetypen innerhalb des menschlichen Körpers liefert. Überdies zeigen Forschungsarbeiten, dass DNA-Methylierungsmuster sich in Abhängigkeit von Umweltbedingungen verändern können und vererbbar sind. Auf diese Weise kann das Verhalten eines Individuums, zum Beispiel seine Nahrungsgewohnheiten, einen Einfluss auf nachfolgende Generationen haben. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Gesamtmarktes für epigenetische Anwendungen wird aktuell auf 60 Prozent geschätzt. Der Gesamtmarkt soll im Jahr 2012 ein Volumen von 4 Milliarden US$ erreichen. Dabei konzentriert sich die Forschungsarbeit primär auf die Vertiefung des Verständnisses des hochkomplexen epigenetischen Regulierungsmechanismus sowie auf die Entwicklung neuer Therapeutika und Diagnostika, die sich DNA Methylierungsmuster als hochsensitive und spezifische Biomarker zunutze machen. "Epigenetik ist ein extrem dynamischer Forschungsbereich und ein wichtiger Markt für QIAGEN", sagte Gerald Schock, QIAGENs Global Product Manager WGA Epigenetics. "Unser erweitertes Portfolio eröffnet der epigenetischen Forschung eine neue Stufe der Effizienz, Einfachheit und Zuverlässigkeit und wird durch die Überwindung bisheriger Engpässe in der epigenetischen Forschung zum Fortschritt und zur Verbreitung entsprechender Anwendungen beitragen." QIAGEN hat zu einem frühen Zeitpunkt die wachsende Nachfrage des Marktes nach speziellen, standardisierten Probenvorbereitungs- und Testtechnologien für die Epigenetik erkannt und mit seinem ersten Produkt im Jahr 2006 einen neuen Standard in der Probenvorbereitung für die DNA-Methylierungsanalyse gesetzt. Das erweiterte Produktportfolio umfasst eine neuartige Technologie zur repräsentativen Vervielfältigung speziell behandelter DNA, die für die Methylierungsanalyse benötigt wird und Wissenschaftlern selbst auf der Basis begrenzten Probenmaterials die Durchführung mehrerer Experimente ermöglicht. Überdies umfasst das erweiterte Produktangebot einen auf Real time PCR basierten Test für die quantitative Analyse methylierter DNA, Kits für die Differenzierung methylierter DNA in Genen, die mit der Entstehung von Krebs in Verbindung stehen, sowie eine neuartige PCR-basierte Technologie zur signifikanten Steigerung der Genauigkeit bei qualitativen Analysen methylierter DNA. Schließlich umfasst das Portfolio Kontroll-DNA-Moleküle, die zur Verifizierung der Methylierungsanalyse eingesetzt werden und so zur Standardisierung der Testabläufe beitragen. Über DNA Methylierung Die Möglichkeit, DNA-Methylierungsmuster effizient und akkurat zu finden und zu quantifizieren, ist ein wichtiger Schritt für Wissenschaftler in der Erforschung der Rolle epigenetischer Veränderungen an der DNA bei Krebs und anderen schweren Erkrankungen sowie in einer Reihe klinischer Anwendungen. Methylierung ist ein natürlicher Prozess, der auftritt, wenn Cytosin, eine der vier Basen der DNA durch eine Methylgruppe verändert wird. Die Anwesenheit der Methylgruppe ist verantwortlich für die Kontrolle der Genaktivität, indem sie das Gen wie ein Schalter abschaltet, wenn es nicht gebraucht wird. Durch die Messung der Unterschiede in Methylierungsmustern gesunder und erkrankter Gewebe, kann die Veränderung der Genaktivität als früher biologischer Marker für bestimmte Erkrankungen wie Krebs erkannt werden. Über QIAGEN QIAGEN N.V. ist eine niederländische Holdinggesellschaft und weltweit führender Anbieter von Probenvorbereitungs- und Testtechnologien. Probenvorbereitungstechnologien werden eingesetzt, um DNA, RNA und Proteine aus biologischen Proben wie Blut oder Gewebe zu isolieren und für die Analyse vorzubereiten. Testtechnologien werden eingesetzt, um solche isolierten Biomoleküle sichtbar zu machen. QIAGEN hat über 500 Verbrauchsprodukte sowie Lösungen zu deren Automatisierung entwickelt. Das Unternehmen verkauft seine Produkte weltweit an molekulardiagnostische Labore, die akademische Forschung, pharmazeutische und biotechnologische Unternehmen sowie an Kunden in Märkten für angewandte Testverfahren (u.a. Forensik, Veterinär- und Lebensmitteltestung, pharmazeutische Prozesskontrolle). QIAGENs Testtechnologien umfassen eines der weltweit breitesten Portfolios an molekulardiagnostischen Tests. Dieses beinhaltet auch den einzigen in den USA und Europa zugelassenen Test auf Humane Papillomaviren (HPV), der primären Ursache für die Entstehung von Gebärmutterhalskrebs. QIAGEN beschäftigt weltweit mehr als 2,700 Mitarbeiter an über 30 Standorten. Weitere Informationen über QIAGEN finden Sie unter www.qiagen.com. Einige der Angaben in dieser Pressemitteilung können im Sinne von Paragraph 27A des U.S. Securities Act (US-Aktiengesetz) von 1933 in ergänzter Fassung und Paragraph 21E des U.S. Securities Exchange Act (US-Aktienhandelsgesetz) von 1934 in ergänzter Fassung als vorausschauende Angaben gelten. Soweit in dieser Meldung Prognosen über QIAGENs Produkte, Märkte, Strategie oder operativer Ergebnisse angegeben werden, geschieht dies auf der Basis derzeitiger Erwartungen, was eine Reihe von Unsicherheiten und Risiken einschließt. Dazu zählen u.a. die Risiken im Zusammenhang mit Wachstumsmanagement und internationalen Geschäftsaktivitäten (einschließlich Auswirkungen von Währungsschwankungen und das Risiko in Zusammenhang mit Abhängigkeiten von Logistik), Schwankungen der Betriebsergebnisse, die gewerbliche Entwicklung des Marktes für molekulare Diagnostik auf Nukleinsäure-Basis sowie der Märkte für angewandte Tests, der Markt für Proteinforschung, der Markt für genetische Vakzinierung und Gentherapie, die Konkurrenz, schnelle und unerwartete technologische Fortschritte, Schwankungen in der Nachfrage nach QIAGEN-Produkten (einschließlich saisonbedingter Schwankungen wie Budgetierung und weitere) sowie Schwierigkeiten bei der Anpassung von Produkten an integrierte Lösungen und die Produktion solcher Produkte, die Fähigkeit der Unternehmen, neue Produkte zu erforschen und zu entwickeln, die sich von den Produkten der Konkurrenz abheben, Marktakzeptanz neuer Produkte, und die Integration akquirierter Geschäfte und Technologien. Weitere Informationen finden Sie in Berichten, die die Unternehmen bei der U.S. Securities and Exchange Commission (US-Börsenaufsichtsbehörde) eingereicht haben. ### Kontakt: Dr. Solveigh Mähler Dr. Thomas Theuringer Director Investor Relations Associate Director Public QIAGEN N.V. Relations +49 2103 29 11710 QIAGEN GmbH e-mail: +49 2103 29 11826 solveigh.maehler@qiagen.com email: thomas.theuringer@qiagen.com --- Ende der Mitteilung --- Qiagen N.V. Spoorstraat 50 KJ Venlo Netherlands WKN: 901626; ISIN: NL0000240000; Index: HDAX, MIDCAP, Prime All Share, TECH All Share, TecDAX; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Stuttgart;

Companies

Qiagen NV (0H1Z)
UK 100

Latest directors dealings