Pfeiffer Vacuum gibt das Gesamtergebnis für da...

Pfeiffer Vacuum Technology AG / Pfeiffer Vacuum gibt das Gesamtergebnis für das Geschäftsjahr 2009 bekannt verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ·        Hervorragende Profitabilität trotz Wirtschaftskrise ·        Dividenden-Vorschlag: hohe Ausschüttungsquote beibehalten ·        Kerngeschäft in 2010 auf gutem Weg Asslar, Deutschland, 23. März 2010. Der bereits als vorläufiges Ergebnis bekannt gegebene und inzwischen testierte Gesamtumsatz belief sich im Jahr 2009 auf 182,0 Mio. Euro. Aufgrund der im Vergleich zum krisenge­präg­ten Branchenumfeld überdurchschnittlich guten Entwicklung von Pfeiffer Vacuum schlagen Vorstand und Aufsichtsrat vor, bei den Dividen­den die hohe Ausschüttungsquote der Vorjahre von etwa 75 Prozent des Konzernergebnisses beizubehalten. Daraus ergibt sich ein Dividen­den­vor­schlag von 2,45 Euro je Aktie. Die wichtigsten Zahlen im Überblick: +--------------------------+--------------+--------------+-------------+ |   | 2009 | 2008 | Veränderung | +--------------------------+--------------+--------------+-------------+ | Umsatz | 182,0 Mio. € | 198,1 Mio. € | - 8,1 % | +--------------------------+--------------+--------------+-------------+ | Betriebsergebnis (EBIT)* | 37,8 Mio. € | 52,9 Mio. € | - 28,6 % | +--------------------------+--------------+--------------+-------------+ | Ergebnis nach Steuern | 27,7 Mio. € | 38,0 Mio. € | - 27,2 % | +--------------------------+--------------+--------------+-------------+ | Ergebnis je Aktie | 3,24 € | 4,36 € | - 25,7 % | +--------------------------+--------------+--------------+-------------+ | Dividende je Aktie | 2,45 €** | 3,35 € | - 26,9 % | +--------------------------+--------------+--------------+-------------+ |   |   |   |   | +--------------------------+--------------+--------------+-------------+ | Auftragseingang | 161,2 Mio. € | 225,3 Mio. € | - 28,5 % | +--------------------------+--------------+--------------+-------------+ | Auftragsbestand | 40,2 Mio. € | 61,0 Mio. € | - 34,1 % | +--------------------------+--------------+--------------+-------------+ * Ab 2009 einschl. Wechselkursergebnis; Zahlen aus 2008 wurden entsprechend angepasst. ** Vorbehaltlich der Zustimmung durch die Hauptversammlung. In der regionalen Umsatzverteilung hat sich der Umsatz in Deutschland in 2009 gegenüber dem Vorjahr nur leicht verändert und liegt mit 69,1 Mio. Eu­ro um 0,4 Prozent unter dem Vorjahreswert von 69,3 Mio. Euro. Die Umsätze aus einem Großauftrag aus der Solarindustrie kompensierten weitgehend die durch die Wirtschaftskrise bedingten Umsatzrückgänge im Kerngeschäft. In den übrigen europä­ischen Ländern lag der Umsatz mit 49,0 Mio. Euro um 16,6 Prozent unter dem des Vorjahres (2008: 58,7 Mio. Euro). In einem unein­heitlichen Markt dominierten vor allem Umsatz­rückgänge in den Nieder­landen sowie unvorteilhafte Währungsum­rech­nungskurse des britischen Pfunds und der schwedischen Krone über Umsatzsteigerungen in einzel­nen Märkten. Die unterdurchschnittliche wirt­schaft­liche Gesamtentwicklung in den USA -  insbesondere die schwache Nachfrage aus der Halbleiterin­dus­trie - führten zu einem Umsatzrückgang von 8,6 Prozent von 40,8 Mio. Euro in 2008 auf 37,2 Mio. Euro in 2009. In China, Korea, Brasilien und Argenti­nien hat Pfeiffer Vacuum positive Ent­wick­lungen verzeichnet. Demgegenüber konnten Umsatzein­bußen in Japan aufgrund des dortigen allgemein schwa­chen Marktumfelds nicht aufgefangen werden. Somit ging der Umsatz in Asien und dem Rest der Welt insgesamt um 8,7 Prozent von 29,3 Mio. Euro in 2008 auf 26,7 Mio. Euro in 2009 zurück. Bei der Umsatzverteilung nach Märkten ergab sich im Segment Beschich­tung aufgrund des Großauftrags aus der Solarindustrie ein Umsatzwachstum um 4,3 Prozent von 45,4 Mio. Euro in 2008 auf 47,3 Mio. Euro in 2009. Die Umsätze im Marktseg­ment Analytik gingen um 10,7 Prozent auf 45,1 Mio. Euro zurück (Vorjahr: 50,5 Mio. Euro). Im hetero­genen Marktseg­ment Industrielle Anwendungen führte die angespannte wirtschaftliche Gesamt­situation zu einem Umsatzrück­gang um 21,7 Prozent von 46,5 Mio. Euro in 2008 auf 36,4 Mio. Euro im Berichtsjahr. Im Bereich Forschung & Entwicklung kam es dagegen zu einem Um­satz­wachstum von 10,5 Prozent auf 34,9 Mio. Euro im Vergleich zu 31,6 Mio. Euro im Vorjahr. Diese Ent­wicklung resultierte aus verstärkten Investitionen der öffentlichen Hand im Zuge der Um­set­zung verschiedener internationaler Kon­junk­turprogramme. Die gegenüber dem Wettbewerb deutlich geringere Abhän­gig­keit vom Halbleiter­seg­ment zahlte sich bei Pfeiffer Vacuum insbesondere im Jahr 2009 aus. So musste das Unternehmen hier zwar einen deutlichen Umsatz­rückgang um 30,9 Pro­zent hinnehmen, jedoch auf einer niedrigen Basis von 15,5 Mio. Euro in 2008 auf 10,7 Mio. Euro in 2009. Im Segment Chemie und Verfahrenstechnik ging der Umsatz gegenüber dem Vorjahres­wert von 8,6 Mio. Euro um 8,1 Prozent auf 7,6 Mio. Euro zurück. Aufgrund von Skaleneffekten infolge der Umsatzentwicklung, zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit der Reorgani­sation der Turbopumpen-Produktion sowie Effekten aus dem Produktmix ist die Rohertragsmarge im Jahr 2009 um 3,3 Prozentpunkte auf 43,0 Prozent gegenüber einem Vorjah­reswert von 46,3 Pro­zent gesunken. Folglich lag der Rohertrag im Berichts­jahr bei 78,3 Mio. Euro, das heißt um 14,6 Prozent niedriger als im Vorjahr (2008: 91,7 Mio. Eu­ro). Im Wesentlichen als Folge dieser Entwicklung sank das Betriebser­gebnis um 28,6 Prozent von 52,9 Mio. Euro in 2008 auf 37,8 Mio. Euro in 2009. Die Betriebsergebnismarge von 20,8 Prozent bleibt weiterhin auf hohem Niveau, was angesichts der schweren Schäden im industriellen Umfeld, verursacht durch die schlimmste Wirt­schafts­krise seit Gründung der Bundesrepublik Deutschland, sehr bemerkenswert ist. Bei in absoluten Werten unwesentlichen Veränderungen im Finanzergebnis und einer gegenüber dem Vorjahr niedrigeren Steuerquote von 27,9 Prozent (2008: 29,7 Prozent) betrug das Ergebnis nach Steuern 27,7 Mio. Euro. Dies entspricht einem Rückgang von 27,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 38,0 Mio. Euro. Je Aktie wurde ein Ergebnis von 3,24 Euro erzielt (2008: 4,36 Euro). Der Cash-Bestand von Pfeiffer Vacuum lag zum 31. Dezem­ber 2009 bei 62,0 Mio. Euro und damit um 9,3 Prozent unter dem Vorjahreswert von 68,3 Mio. Euro. Ursache hierfür sind erhebliche Investitionen in den Produk­tions­standort und die hohe Dividendenzahlung. Das Eigenkapital ist in 2009 um 0,5 Mio. Euro auf 138,3 Mio. Euro gestiegen (31. Dezember 2008: 137,8 Mio. Euro). Nach einer bereits im Vorjahr überdurchschnittlich guten Eigenkapitalquote von 81,0 Prozent verbesserte sich diese Kennzahl erneut und belief sich zum 31. Dezember 2009 auf 87,0 Prozent. Manfred Bender, Vorstandsvorsitzender von Pfeiffer Vacuum, nimmt wie folgt Stellung: "Pfeiffer Vacuum ist nach wie vor stark aufgestellt und liefert nicht nur erstklassige Produkte, sondern hat auch eine enorme finanzielle Kondi­tion. Wir haben das vergangene Jahr genutzt, unsere Turbopumpen-Produktion zu modernisieren. Gleichzeitig haben wir unser Sortiment durch die Akqui­si­tion von Trinos Vakuum-Systeme erweitert. Jetzt bleibt es abzuwarten, wie schnell die weltweite Konjunktur wieder anzieht. Verschie­dene neue Technologien wie zum Beispiel OLED im Halbleitermarkt, Forschungspro­jekte zu neuen Energieformen und Teilchenbeschleunigern sowie innovative Analysemethoden im Bereich Analytik bedingen neue Einsatz­bereiche unserer Vakuum-Produkte. Im Solarbereich ist nach einer Phase der Marktkonsolidierung ein positiver Trend absehbar." Manfred Bender führt ergänzend fort: "Die Auftragsein­gänge in den ersten beiden Monaten des Jahres 2010 stimmen uns zuversichtlich, dass sich unser Kerngeschäft auf einem guten Weg befindet." Die vollständige Pressemitteilung inklusive Bilanz, GuV sowie Cash-flow finden Sie unter www.Pfeiffer-Vacuum.de. Kontakt: Pfeiffer Vacuum Technology AG Investor Relations Dr. Brigitte Looß Tel. +49 (0) 6441 802 346 Fax +49 (0) 6441 802 365 E-Mail Brigitte.Loos@pfeiffer-vacuum.de <mailto:Brigitte.Loos@pfeiffer-vacuum.de> Kurzprofil Pfeiffer Vacuum Pfeiffer Vacuum (Börsenkürzel PFV, ISIN DE0006916604) ist ein weltweit führender Hersteller von Komponenten und Systemen zur Erzeugung, Messung und Analyse von Vakuum. Seit Erfindung der Turbomolekularpumpe durch Pfeiffer Vacuum steht das Unternehmen für innovative Lösungen und hochtechnologische Produkte, die in der Analytik, Forschung und Entwicklung, der Umwelttechnik, Chemie, Halbleiterproduktion, Beschichtungstechnik sowie in der Automobilindustrie und in vielen weiteren Bereichen eingesetzt werden. Gegründet 1890, ist Pfeiffer Vacuum heute inklusive Trinos Vakuum-Systeme mit rund 870 Mitarbeitern sowie 14 Tochtergesellschaften und über 20 Vertretungen weltweit aktiv. Mehr Informationen unter www.pfeiffer-vacuum.de < http://www.pfeiffer-vacuum.de/>. [HUG#1396400] --- Ende der Mitteilung --- Pfeiffer Vacuum Technology AG Berliner Strasse 43 Asslar Germany WKN: 691660;ISIN: DE0006916604;Index:Prime All Share,TECH All Share,TecDAX,CDAX,HDAX,MIDCAP; Notiert: Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
UK 100

Latest directors dealings