Ad hoc: Pfeiffer Vacuum Technology AG: Pfeiffer...

Pfeiffer Vacuum Technology AG / Quartalsbericht / Ad hoc: Pfeiffer Vacuum mit moderater Entwicklung in den ersten neun Monaten 2009 Ad hoc Meldung nach §15 WpHG verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------- -------------- Asslar, Deutschland, 3. November 2009. In den ersten neun Monaten 2009 verzeichnet Pfeiffer Vacuum im Vergleich zum industriellen Umfeld deutlich schwächere Rückgänge bei Umsatz und Profitabilität. Es zahlt sich aus, dass das Unternehmen sein Geschäft mit Vakuumlösungen breit aufgestellt hat und auf vielen Gebieten mit führender Technologie aufwarten kann. Die wichtigsten Zahlen im Überblick: +-------------------------------------------------------------------+ | | 9M 2009 | 9M 2008 | Veränderung | |--------------------------+-------------+------------+-------------| | Umsatz | 137,5 Mio. | 142,0 Mio. | - 3,2 % | | | ¤ | ¤ | | |--------------------------+-------------+------------+-------------| | Betriebsergebnis (EBIT)* | 27,7 Mio. ¤ | 36,8 Mio. | - 24,7 % | | | | ¤ | | |--------------------------+-------------+------------+-------------| | Ergebnis nach Steuern | 19,7 Mio. ¤ | 26,5 Mio. | -25,6 % | | | | ¤ | | |--------------------------+-------------+------------+-------------| | Ergebnis je Aktie | 2,31 ¤ | 3,02 ¤ | - 23,5 % | |--------------------------+-------------+------------+-------------| | Auftragseingang | 117,3 Mio. | 182,7 Mio. | - 35,8 % | | | ¤ | ¤ | | |--------------------------+-------------+------------+-------------| | Auftragsbestand | 40,8 Mio. ¤ | 74,5 Mio. | - 45,2 % | | | | ¤ | | +-------------------------------------------------------------------+ +-------------------------------------------------------------------+ | | Q3 2009 | Q3 2008 | Veränderung | |--------------------------+-------------+------------+-------------| | Umsatz | 38,9 Mio. ¤ | 46,2 Mio. | - 15,8 % | | | | ¤ | | |--------------------------+-------------+------------+-------------| | Betriebsergebnis (EBIT)* | 5,9 Mio. ¤ | 12,5 Mio. | - 53,2 % | | | | ¤ | | |--------------------------+-------------+------------+-------------| | Ergebnis nach Steuern | 4,2 Mio. ¤ | 8,8 Mio. ¤ | - 52,3 % | |--------------------------+-------------+------------+-------------| | Ergebnis je Aktie | 0,49 ¤ | 1,01 ¤ | - 51,5 % | +-------------------------------------------------------------------+ * Ab 2009 einschl. Wechselkursergebnis; Zahlen aus 2008 wurden entsprechend angepasst. In der regionalen Umsatzverteilung bleibt Deutschland die absatzstärkste Region. In den ersten neun Monaten 2009 konnte Pfeiffer Vacuum den Umsatz im Heimatmarkt um 11,1 Prozent auf 54,6 Mio. Euro steigern. Grund hierfür ist weiterhin ein Großauftrag aus der Solarindustrie. In den übrigen europäischen Ländern lag der Umsatz mit 36,7 Mio. Euro um 16,1 Prozent unter dem des Vorjahres. Mit 27,4 Mio. Euro verzeichnete das Unternehmen in den USA eine relativ stabile Umsatzentwicklung (+0,4 Prozent). Der Umsatz lag in Asien und dem Rest der Welt mit 18,8 Mio. Euro um 13,8 Prozent unter dem Vorjahreswert. Bei der Umsatzverteilung nach Märkten liegt das Segment Beschichtung in den ersten neun Monaten 2009 weiterhin deutlich an erster Stelle. Die Umsätze sind um 28,5 Prozent auf 40,1 Mio. Euro angestiegen. Die Umsätze im Marktsegment Analytik gingen um 12,5 Prozent auf 32,7 Mio. Euro zurück. Im heterogenen Marktsegment Industrielle Anwendungen ergab sich ein Rückgang um 17,2 Prozent auf 27,0 Mio. Euro. Dagegen führten verstärkte Investitionen der öffentlichen Hand im Zuge der Umsetzung verschiedener internationaler Konjunkturprogramme zu einem Umsatzwachstum im Bereich Forschung & Entwicklung von 9,9 Prozent auf 24,7 Mio. Euro. Im Halbleitersegment ergab sich in den ersten neun Monaten ein Umsatzrückgang um 36,0 Prozent auf 7,6 Mio. Euro, während der Rückgang im Segment Chemie und Verfahrenstechnik bei 16,8 Prozent lag und einen Umsatz von 5,4 Mio. Euro ergab. Der Vorjahresvergleich beim Auftragseingang ist wesentlich geprägt durch den Erhalt eines Großauftrags im dritten Quartal 2008. Dieser ist als Einmaleffekt zu werten. Daher verzeichnet das Unternehmen im Auftragseingang in den ersten neun Monaten 2009 einen Rückgang um 35,8 Prozent auf 117,3 Mio. Euro. Der Auftragsbestand lag Ende September 2009 mit 40,8 Mio. Euro um 45,2 Prozent unter dem Vorjahreswert. Auch hier macht sich der Sondereffekt aus dem Vorjahr bemerkbar. Obwohl Kostenkontrolle bei Pfeiffer Vacuum weiterhin hohe Priorität hat, ist die Rohertragsmarge in den ersten neun Monaten 2009 um 3,8 Prozentpunkte auf 42,8 Prozent gesunken. Die Gründe dafür liegen bei Skaleneffekten, zusätzlichen Kosten im Zusammenhang mit der Sanierung und Reorganisation der Produktionshallen für Turbopumpen sowie dem Produktmix. Neben Wechselkurseinflüssen führten diese Effekte auch zu einem Sinken der Betriebsergebnismarge um 5,7 Prozentpunkte auf 20,2 Prozent. Dennoch nimmt Pfeiffer Vacuum mit diesen Margen einen Spitzenplatz im industriellen Umfeld ein. Der Cash-Bestand von Pfeiffer Vacuum lag zum 30. September 2009 auf Vorjahresniveau bei 53,9 Mio. Euro, das Eigenkapital betrug 130,3 Mio. Euro. Mit 85,8 Prozent bewegt sich die Eigenkapitalquote des schuldenfreien Unternehmens zum Ende des dritten Quartals 2009 weiterhin auf einem weit überdurchschnittlichen Niveau. --- Ende der Mitteilung --- Pfeiffer Vacuum Technology AG Berliner Strasse 43 Asslar Germany WKN: 691660; ISIN: DE0006916604; Index: TecDAX, CDAX, HDAX, MIDCAP, Prime All Share, TECH All Share; Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse Berlin, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover, Open Market (Freiverkehr) in Frankfurter Wertpapierbörse, Regulierter Markt in Frankfurter Wertpapierbörse;
UK 100

Latest directors dealings