KBC ergreift starke Maßnahmen, um die Volatili...

Geregelte Information* - 15 October 2008 (8.00 a.m. CEST) Aufgrund einer strengeren Ratingmethode hat die Ratingagentur Moody's Investor Service gestern die Kreditratings einiger CDOs, in denen die KBC angelegt hat, gesenkt. Da die KBC ohne weiteres in der Lage ist, dies zu verkraften, hat sie diese strengere Herangehensweise selbst proaktiv auf das gesamte Portfolio angewendet. Dadurch wird eventuell die künftige Volatilität des Resultats verringert. Um Spekulationen über den Einfluss auf das Resultat zu vermeiden, möchte die KBC frühzeitig und offen über die Gewinnentwicklung im dritten Quartal kommunizieren. Die Finanzposition der KBC bleibt in jeder Hinsicht sehr stark. So ist die Kapitalquote für das Bankgeschäft (Tier-1) nach dieser Maßnahme immer noch weit höher als 8,5%. Hauptlinien der Resultate im dritten Quartal 2008 André Bergen, CEO der KBC Gruppe, fasst die Ergebnisse folgendermaßen zusammen: "Trotz des schwierigeren Klimas bleiben die zugrunde liegenden Geschäftsergebnisse befriedigend. Wie bereits verschiedentlich mitgeteilt, wird das Quartalsergebnis jedoch von buchungstechnischen Wertberichtigungen im Anlageportfolio negativ beeinflusst. Da die KBC eine starke Kapitalposition hat, haben wir außerdem anlässlich der Rückstufung durch Moody's proaktiv eine zusätzliche Wertberichtigung vorgenommen. Dies ist eine Art Vorkehrung, um der Volatilität des künftigen Gewinns zu begegnen. Dies soll die Unsicherheit über die künftige Resultatsentwicklung für Kunden und Aktionäre weiter vermindern." Die gesamte Wertberichtigung des CDO-Portfolios im dritten Quartal beträgt 1,6 Milliarden Euro, sodass das vorläufige Nettoresultat im 3. Quartal auf -880 bis -930 Millionen Euro sinkt. Das Kapitalpolster, über das die KBC selbst verfügt, ist mehr als ausreichend, um dies zu kompensieren. Die Finanzposition der KBC bleibt in jeder Hinsicht sehr stark. So ist die Kapitalquote für das Bankgeschäft (Tier-1) nach dieser Maßnahme immer noch weit höher als 8,5%. Befriedigende zugrunde liegende Betriebsergebnisse Trotz des schwierigen Umfelds sind die Leistungen im Kerngeschäft befriedigend, vor allem mit starken operativen Resultaten in Osteuropa. Die Erträge liegen im dritten Quartal aufgrund der Sommerferien traditionell im Allgemeinen etwas niedriger. Der vorläufige zugrunde liegende Gewinn im dritten Quartal - also nach Ausschluss von Faktoren außerhalb der normalen Betriebsführung und der Einflüsse der Finanzkrise, siehe unten - beläuft sich auf mehr als 500 Millionen Euro. Anhaltend befriedigende Geschäftsentwicklung in Belgien Trotz des verlangsamten Wirtschaftswachstums bleibt die Betriebsentwicklung in Belgien zufriedenstellend. Die Erträge liegen in der Urlaubszeit traditionell etwas niedriger. Im Juli setzte jedoch ein Zustrom von Einlagen ein, sowohl von Privatpersonen als auch Betriebskunden. Die Kreditqualität bleibt sehr gut. Stetiges Wachstum in Mittel- und Osteuropa In Mittel- und Osteuropa setzt sich das organische Wachstum der Geschäftstätigkeit fort, während die Kosten für Kreditrisiken gut unter Kontrolle bleiben. Selbst nach der Korrektur der gesamtwirtschaftlichen Prognosen für die Region steht die KBC weiter hinter ihren Wachstumsambitionen. Die KBC ist vor allem in jenen Ländern präsent, die gesamtwirtschaftlich recht gut aufgestellt und strukturell weniger verletzlich sind. Sowohl im dritten Quartal als auch für die ersten neun Monate dieses Jahres beträgt der zugrunde liegende Gewinnzuwachs (also abgesehen von den Auswirkungen der Finanzkrise) über 25%. Merchant und Private Banking erbringen eine zufriedenstellende Performance in einem schwierigen Markt Der Gewinn des Merchantbankgeschäfts wird durch die gegenwärtige Marktlage negativ beeinflusst. Das zugrunde liegende Resultat - also ohne Berücksichtigung des Einflusses der Finanzkrise - bleibt zufriedenstellend und im Trend der Resultate des dritten Quartals 2007. Der Umfang der Kreditausfälle bleibt relativ begrenzt. In der Division Private Banking wird das Gewinnpotenzial - wie in den vorigen Quartalen - vom schwachen Börsenklima belastet. Schwaches Börsenklima beeinflusst Wert des Aktienportfolios Im dritten Quartal erlebten die europäischen Börsen einen Rückgang von rund 12% (gemessen am MSCI Europe Index). Dadurch wurden zusätzliche Wertberichtigungen für das Aktienportfolio in Höhe von rund 165 Millionen Euro, vor allem im Versicherungsgeschäft (Nettoresultatseinfluss: gleich). Dieser Betrag entsprach unseren Erwartungen, die hierzu bei der Veröffentlichung der Resultate des zweiten Quartals am 7. August bekannt gegeben wurden. Zum Vergleich, die Abbuchung belief sich im zweiten Quartal 2008 auf 135 Millionen Euro. Spezifische Auswirkungen der Bankenkrise in den USA Wie am 15. September öffentlich mitgeteilt wurde, war eine Kreditexposure, vor allem durch erworbene Anleihen, gegenüber der insolventen US-Investmentbank Lehman Brothers, vorhanden. Der Betrag zum Ende des dritten Quartals war etwas niedriger als ursprünglich veranschlagt und wurde zu 85% abgeschrieben. Eine ähnliche Abschreibungsquote wurde für die ausstehenden Anleihen der US-Sparbank Washington Mutual angewendet. Der Gesamtfehlbetrag gegenüber dem US-Banksektor beläuft sich auf 172 Millionen Euro (Nettoresultatseinfluss: -120 Millionen Euro). Marktbewertung des strukturierten Kreditportfolios Wie schon im vorigen Jahr mitgeteilt, hat die KBC ein ausstehendes Portfolio an Collateralized Debt Obligations (CDOs) für einen (unveränderten) Nominalbetrag von 9 Milliarden Euro. Dieses Portfolio wird aufgrund der IFRS-Buchführungsregeln zum gegenwärtigen Marktwert bewertet. Wertminderungen sind vollständig zulasten des Betriebsergebnisses (im Gegensatz zu manchen anderen Banken, wo die Wertdifferenz vom Eigenkapital in der Bilanz abgebucht wird, weil die CDOs buchungstechnisch auf andere Weise klassifiziert sind). Zum 30. September betrug die Abbuchung vom CDO-Portfolio für das dritte Quartal 386 Millionen Euro (104 Millionen für das Gegenparteirisiko bei Monoline-Kreditversicherern und 282 Millionen Euro durch Änderungen bei Kreditmarktpreisen und andere Faktoren). Zum Vergleich, die Abbuchung über die Ergebnisrechnung belief sich im zweiten Quartal 2008 auf 315 Millionen Euro. Einstellen auf künftige Verluste Am 14. Oktober 2008 teilte die Ratingagentur Moody's Investors Service mit, dass sie das Kreditrating einiger CDO-Effekten gesenkt hat. Moody's stützt sich dabei auf viel weitergehendere Hypothesen als jene, die bis jetzt angenommen wurden. Die KBC bleibt bei ihrer konservativen Politik, den Wert aller Effekten mit einem Kreditrating von unter Ba3 vollständig auf null zu setzen, und sie wendet dies rückwirkend auf das Resultat des dritten Quartals an. Die KBC hat darüber hinaus beschlossen, die neuen Ratinghypothesen auf das gesamte CDO-Portfolio anzuwenden und auch diese Wertberichtigung voll auf das dritte Quartal anzurechnen. Damit vermeidet die KBC in bedeutendem Maße, dass ihre künftigen Resultate durch eventuelle weitere Ratingsenkungen beeinflusst werden. Der kombinierte Einfluss dieser Beschlüsse auf das Resultat beträgt rund -1,25 Milliarden Euro (ca. -850 Millionen Euro nach Steuern). KBC verfügt weiterhin über eine sehr starke Kapitalbasis Am 30. September 2008 lag die Kapitalquote im Bankgeschäft (Tier-1) weit über 8,5% (davon fast 7% Kernkapital). Dies liegt über dem Branchendurchschnitt und der eigenen vorsichtsbestimmten Untergrenze von 8%. Auch im Versicherungsgeschäft lag die Solvabilitätsmarge nahe dem Doppelten des vorschriftsgemäßen Minimums. Der Konzern verfügt über mehr als ausreichende Finanzierungsmöglichkeiten Die KBC ist ein Allfinanzinstitut, das sich vor allem an Privat- und KMU-Kunden wendet und dabei über eine breite Basis an Kundeneinlagen verfügt. Die Nettoaufnahme von Mitteln am Interbankenmarkt ist im Vergleich zu vielen anderen Unternehmen der Branche sehr gering. Darüber hinaus hat die KBC ein großes ungenutztes Polster an Anleihen (mehr als 50 Milliarden Euro), die sie sofort benutzen könnte, um bei der EZB Liquiditäten zu mobilisieren. Schließlich hat die KBC die Möglichkeit, sollte dies nötig oder nützlich sein, staatliche Garantien bei der Refinanzierung am Markt in Anspruch zu nehmen. Endgültige Zahlen folgen am 6. November 2008 Die oben wiedergegebenen Prognosen beruhen auf vorläufigen Zahlen, vor einer Wirtschaftsprüfung und aus einem frühen Stadium des Resultatskonsolidierungszyklus. Sie können also noch Änderungen unterliegen. In den Zahlen sind mögliche Änderungen an den europäischen IFRS-Regeln, die eine Reklassifizierung der Effekten mit Wirkung vom dritten Quartal 2008 ermöglichen könnte, nicht berücksichtigt. Unter www.kbc.com ist eine Powerpoint-Präsentation verfügbar. Die KBC gibt ihre definitiven Quartalsergebnisse am 6. November 2008 bekannt. An diesem Tag werden wieder detaillierte Berichte mit Erläuterungen zu den Resultaten und dem strukturierten Kreditportfolio verfügbar sein. Fragen senden Sie bitte an: * Anleger: investor.relations@kbc.com * Medien: pressofficekbc@kbc.be * Diese Nachricht enthält Informationen, die den Transparenzregeln für notierte Unternehmen unterliegen. This announcement was originally distributed by Hugin. The issuer is solely responsible for the content of this announcement.
UK 100

Latest directors dealings